|
Hallo!
Ich war voriges Jahr ungefähr in der gleicher Situation wie Du. Mein "Großer" war 4 Jahre alt und mein "Kleiner" 18 Monate. Mein Wunsch nach einem Hund konnte ich einfach nicht mehr verdrängen. Dauernd dachte ich daran. Dann habe ich angefangen das ganze Internet nach der geeigneten Hunderasse durchzuforsten. Ich wollte einen kinderlieben, kleinbleibenden, möglichst wenig Haare verlierenden (Sohn hat Allergieneigung) Hund. Achja und mitjoggen sollte er können. Ich habe mir die Auswahl nicht leicht gemacht. Und was kam dabei raus? Ein Zwergpudel. Er ist kleinbleibend, macht trotzdem allerhand mit. Ist schon ein bißchen "robuster" und kann trotzdem von Kindern geführt werden. Pudel sind leider sehr verschrien. Warum auch immer. Sie sind sehr intelligente Hunde fast ohne Jagdtrieb. Merlin ist eine Seele von einem Hund. Mein Kleiner ist inzwischen 2 1/5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Leider muß auch der Hund ab und zu erfahren, daß Klein-Stefan momentan taube Ohren hat. Merlin reagiert bis jetzt vorbildlich und verkrümelt sich stillschweigend (hoffe es bleibt so). Ich versuche immer dahinter zu sein damit er ihm nicht wehtut. Was ich damit sagen möchte: es ist sehr viel Arbeit und Zeitaufwand. Ich persönlich kann den Hund auch gar nicht richtig genießen, weil einfach keine Zeit bleibt, sich wirklich mit dem Hund zu beschäftigen. Trotzdem würde ich es immer wieder machen. Es ist auch sehr schön zu sehen wie vernarrt die Kinder in "ihren" Hund sind udn wie stolz sie mit dem Hund an der Leine gehen *gg*. Wir haben Merlin mit 6 Monaten bekommen, da war er schon fast stubenrein, mit einem ganz kleinen Welpen wäre ich wahrscheinlich total aufgeschmissen gewesen.
Liebe Grüße
Nicole+Merlin
|