
  
 |

11.12.01 --
Tanja, Achim + Cyril
RE: Vermenschlicht? an Mag
|
|
|
Hi Mag,
nun wäre ich mal an Deiner Interpretation dreier alltäglichen Gassigeh-Situationen interessiert:
1. Ich geh mit Cyril über eine große Weide. Er läuft 10-15 Meter vor mir, schnüffelt mal, hebt mal das Bein, etc. Ich drehe 90 ° nach rechts. Sofort läuft er in einen Bogen um mich und ist wieder ca. 10 Meter vor mir. Ich bleibe stehen, er auch. Ich gehe weiter, er auch. Ich drehe nach links, er läuft wieder im Bogen so, dass er wieder genau vor mir ist.
Was bedeutet das nun für Dich? Dass der Hund nicht folgt, weil er vor mir ist?
Für mich bedeutet es, dass er folgt und dass er einen recht großen Anteil Border Collie in sich hat und diese wurden schließlich seit Jahrhunderten darauf gezüchtet sich bei der Arbeit vor ihrem Halter zu befinden und sich von selber in die 12 Uhr Position beim Hüten zu begeben. Und dieses Verhalten zeigen sie so auch im "Alltag".
Werde ich diesem Hund und seinem Verhalten Deiner Meinung nach nun gerecht, wenn ich ihn dazu bringe hinter mir zu laufen?
2. Ich leine Cyril ab, er geht kurz schnüffeln, läuft vor mir und kommt dann von selber ran und läuft schwanzwedelnd absolut korrekt Fuß neben mir. Ohne, dass ich ein Wort gesagt oder die entsprechende Handbewegung gemacht habe.
Wie interpretierst Du nun das, er läuft ja auch dabei nicht hinter mir?
Für mich bedeutet es nichts anderes, als, dass Cyril Ball spielen möchte. Und da er beim Fußüben oft mit Ballwerfen bestätigt wurde, hat er gelernt, dass bei Fuß laufen eine große Erfolgsaussicht hat, einen Ball geworfen zu bekommen. also ein schlicht erlerntes Verhalten, was im "natürlichen" hündischen Verhaltensrepotoir unter Hunden nicht vorkommt.
3. wir haben drei Hunde und in einigen wenigen Situationen lässt sich die Rangordnung unter ihnen sehr gut beobachten. trotzdem ist es ihnen untereinanden schnurzegal, wer zuerst durch die Tür geht, wer auf und wer vor dem Sofa liegt und wer vorne läuft. In sämtlichen Rennspielen untereinander rennt mal der eine dem anderen hinterher und mal andersrum. Auch nimmt keiner dem anderem einen Knochen aus dem Maul.
Kommt jedoch eine kritische Situation, dann steht Cyril vor seinem vierpfötigen Teil des Rudels. Bellt Cyril und meldet so aus seiner Sicht Gefahr, dann springen die anderen beiden auf und eilen ihm zur Hilfe. Melden die anderen beiden, dann geht Cyril erstmal gucken und entscheidet dann, ob es wirklich was gibt, etc.
Wie ist bei diesem Verhalten unter den Hunden nun Deine Interpretation?
Für mich gibt es genug Anzeichen, wie die Rangordnung unter den dreien ist, auch gibt es hier nie Raufereien und nur äußerst selten Geknurre. Außnahme als Lany neu aus dem Tierheim zu uns kam, war sie extrem futterneidisch und ihr machten einige Sachen Angst. Da knurrte sie schon mal oder bellte die anderen an.
Ansonsten zeigen sie mir, dass ihnen Sachen wie erhöhtes liegen oder vorlaufen nicht wichtig zu sein scheinen, dafür aber anderes, wie dass der mutigste und souveränste unter ihnen die Vorhut übernimmt, wenn es kritisch wird.
Viele Grüße
Tanja
|
|
 |
|