|
Hallo Udo und ihr anderen,
was ist an einem Zughalsband so schlimm? Cäsar liebt diese Halsbänder! Schließlich hängen sie beim Laufen schön locker um den Hals und ich brauche keine Leine. Wenn es in ganz seltenen Fällen dazukommt, dass ich ihn nicht so neben Fuß bei mir laufen lassen kann, ist es wirklich praktisch. Dann nehme ich den 1. Ring mit "Leinenstück" in die Hand und führe ihn am "Hindernis" vorbei. Wenn ich loslasse, hängt es wieder locker herunter.
Auf dem HP benutzen wir alle Zughalsbänder. Dies sind aber keine Stachelwürger! Das ist ein großer Unterschied! Die Zughalsbänder werden benutzt, wie eine Hundemutter, bzw. Vater es bei den Welpen auch macht. D.h. es wird nur kurz geruckt und dann ist Schluss, vergleichbar mit dem Alphawurf. Ich könnte auch nicht sagen, dass die Hunde bei uns nicht freudig nebenher laufen. Die freuen sich unbändig (auch Cäsar) wenn sie die Kettenhalsbänder umbekommen. Schließlich wird ja mit positiver Konditionierung gearbeitet. Dies widerspricht in keinem Fall dem Einsatz des Zughalsbandes. Wir hängen die Leine an 2 Glieder, so dass es mit Stopp ist.
Es ist aber wichtig, dass man es den Hundeführern erklärt, wie und warum es benützt wird. Bei uns ist deswegen auch noch niemand gegangen. Schließlich kann man miteinander reden.
Liebe Grüße Corry mit Cäsi (der sein Trainingshalsband überalles liebt!)
|