|
servus @ all,
dieses fachchinesisch nochmal in ne verständliche form gebracht:
seit gestern grassiert mal wieder ´ne neue virus-abart. er nutzt wie so oft outlook, um sich ins system einzuschleussen und weiterzuverbreiten. relativ neu ist, das diesmal nicht die dateianhänge geöffnet werden müssen, sondern er sich schon beim lesen des textteils installiert. deshalb erste massnahme: die automatische ansicht bei outlook deaktivieren (Ansicht-]Layout-]Vorschau aktivieren ausschalten), jede mail, auch von bekannten, ohne betreff oder mit betreff re: erst durch den, frisch upgedateten, virenscanner checken lassen.
Im großen und ganzen ist dieser virenangriff diesmal zwar lästig, aber noch halbwegs harmlos. es ist richtig, er überschreibt die kernel32.exe, was zu einigen fehlermeldungen bezüglich hardwareproblemen führen kann, ohne allerdings hardwareprobs zu erzeugen. die weitergabe der ip ist nutzlos, da diese bei normalusern mit jedem login neu vergeben wird, es währe also nur in der laufenden sitzung zu nutzen. desweiteren ist die ip auch einfacher rauszubekommen, jeder, der schon mal ein gästebuch oder forum administriert hat, weiss, was ich meine.
zum trojaner: ein wurm kann keinen trojaner installieren, er kann maximal mit einem kombiniert sein. allerdings ist der pws-av nun schon fast ein alter bekannter, alle jahre wieder unter neuem namen, jeder virenscanner sollte ihn erkennen und ausmerzen.
also, virenscanner updaten, outlook umstellen und ein wenig vorsicht walten lassen, dann kann man die sache diesmal halbwegs entspannt angehen.
mfg
jens
|