|
Hallo Vera,
wir haben auch einen Schäferhund (13 Wochen)und bei ihr ist das
eigentlich ganz einfach, wenn ich mit ihr im dunkeln
spazieren gehe und auf mal komische Geräusche z.B. aus
dem Wald kommen, flüstere ich scharf: Wer ist da, pass fein auf!!
Wie auf Kommando stehen dann die Ohren hoch und der Hund fängt an zu knurren. Wenn dann auf mal einer aus dem Busch kommt, grade im dunkeln gibt sie dann laut. Sie muss ja schliesslich aufpassen wenn ich meine hier könnte was nicht stimmen. Natürlich gibt es danach leckerchen! Wenn ich ihr dann sage das das ok ist und ich dann über den Kopf streichel ist wieder alles in Ordnung und bellt bzw. knurrt nicht mehr.
Tagsüber funktioniert das nicht so gut da grade im dunkeln der Wachsamkeitsgrad ernorm steigt. Hunde haben nicht die besten Augen, also sieht man im dunkeln mit den Ohren und der Hund fängt früher an laut zu geben da er ja nicht sehen kann wer oder was da ist.
Ich würde das so auch mal üben, die meisten Hunde springen auf den scharfen flüsterton an und passen auf. Viel loben wenn er es richtig macht.
Denk aber auch dran wenn ihr mal umzieht z.b. in einem Mehrfamilienhaus oder so kann diese antrainierte Eigenschaft
auch Probleme mit sich bringen.
Viel Glück und Gedult!!
Sascha
|