Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




02.10.01 -- Rabe

RE: wie soll man das verstehen?














ich habe übrigens in einem Buch, das der Hundetrainer hier in der Gegend, selbst geschrieben und verteilt hat, ein Beispiel gelesen: die hündin wurde noch 4 Wochen nach den ersten Anzeichen der Läufigkeit belegt!!!
Von wegen 3,4 Tage.

die Biologie heute weiß es auch, aber es wird nicht groß an die Glocke gehängt, daß die Annahmen (Eizelle lebt 24 Stunde, Spermien 36) nicht zutreffend sind.
Ein Spermium kann gut und gern 7 Tage leben, und eine Eizelle länger als einen....

Das trifft natürlich auf den menschen zu. Aber warum sollte es bei den Hunden so sehr anders sein? sind auch Säuger.

Um da nachzufragen, müßtet Ihr aber schon an den Unikliniken fragen, nämlic da, wo Forschung betrieben wird.
Ich habe einige Freundinnen, bei denen die Kalendermethode nicht funktioniert hat, und denen dann vorgeworfen wurde, sie könnten nicht rechnen. Nur eben kann das Ergebnis nicht stimmen, wenn die Grundannahme falsch ist...
(kein Witz)
Thema: Kastration: DAS steht im Tierschutzgesetz... An alle.


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck