
  
 |

18.09.01 --
Karin Diller
RE: Flexi-Leinen ----- Pro und Contra *Auch an die Hundetrainer, weil die, die ich persönl. kenne alle der Meinung sind, daß Flexis abgeschafft gehören
|
|
|
Hi, Tanja,
zur Zeit bin ich froh, dass es Flexis gibt: eine temperamentvolle Cockerhündin (hat zwar nur 11 Kilo, die sind aber schnell!) drei Wochen wegen Läufigkeit an der 2-m-Leine ist kein Vergnügen! Ausserdem hat der Hund in Ländern mit Leinenzwang wenigstens etwas mehr Freiheit - diese Flaggenstellung sieht bestimmt aus der Entfernung eher komisch aus. Der Hund ist ausserdem nicht quasi gezwungen, auf den Gehweg zu "sch...", sondern kann sich evtl. im Gebüsch lösen. Nachteile: unbrauchbar beim Treffen mit anderen Hunden, das gibt das reine Chaos und man hängt sie dann doch ab, weil alles heillos verwurschtelt ist. Ausserdem brennt das Seil höllisch in den Händen, wenn man "abbremsen" muss - das möchte ich nicht mit einem 30 - 40 kg-Hund ausprobieren!
Wie gesagt: als Leine für Notfälle (Leinenzwang, Läufigkeit) aber nicht für den Alltag
Bye, Karin und Frizzi, die nach drei Wochen endlich wieder losdüsen darf!
|
|
 |
|