|
Hallöle!
Ich kenn die Situation auch nur aus der Sicht der Hündinnenbesitzer! Unsere Hündin ist während der Läufigkeit immer angeleint gewesen, bin an den entlegensten Orten zu unmöglichen Zeiten spaziert, trotzdem kam es zu Begegnungen mit Rüden und ein großer Teil dieser Begegnungen waren dank der RüdenbesitzerInnen extrem nervtötend. Von Meldungen wie: "was regen sie sich auf, sie haben den Hund ohnehin angeleint" wenn der (unangeleinte) Rüde schon Nase an Nase bei meinem heißen Mädchen stand, bis hin zu ernsthaften Überlegungen, dass läufige Hündinnen eben nicht in der Öffentlichkeit sein dürfen, damit die Rüden nicht gestört werden, war alles drin. Läufigkeit war bei vielen Rüdenbesitzern, die ich kennengelernt habe, etwas Schmutziges, etwas, das man verstecken muss, man musste nach Beendigung der Läufigkeit bei den Damen vorweisen, dass die Hündin ohnehin rundum mit Duftshampoo gebadet wurde, damit die anwesenden Rüden keinen "Schaden"erleiden. Eine Dame hat ihre Dalmatinerhündin deshalb kastrieren lassen, weil sie so vor den Begleiterscheinungen geekelt hat: Blutungen, geschwollene Geschlechtsorgane etc.
Tja, so kann's auch gehen!
alles Liebe
heli
|