

 
 |

19.08.01 --
Me + Bär
RE: an alle die blinderr,tauber welpe diskutierten
|
|
|
Hi Ines,
zu dem Thema: Mutter Natur entscheidet über leben und Tod bzw. Instinktsicherheit von Hunden gibt es einen guten Beitrag in der neunen Ausgabe von "Das deutsche Hundemagazin"...
Sinngemäß wird dort wiedergegeben, dass Hundezucht positive und auch negative Seiten hat, so geht zum Beispiel zur besseren "Erziehbarkeit" eines Hundes ein großer Teil "Instinktsicherheit" verloren.
Worauf ich hinaus möchte: Normalerweise hätte solch ein Welpe bei einem instinktsicheren Muttertier keine Chance gehabt, sobald die Mutter nämlich die Deffekte des Welpen erkannt hätte, hätte sie "draußen" gehandelt: Sprich ein Welpe der weder sehen NOCH hören kann, wäre unter Umständen eine Gefahr für den restlichen Wurf gewesen und die Mutter hätte den Welpen getötet.
Sicher mutet dies für uns Menschen grausam an, würde doch nie eine Mutter ihr behindertes Kind töten - aber das ist genau das, was viele der Forumsteilnehmer versucht haben wiederzugeben: Wir vermenschlichen zu sehr.
Ein kurzes Beispiel noch: Ich habe eine Katze aus Thailand, die wir mit nach Deutschland gebracht haben - aufgelesen auf der Straße. Wir wußten nicht, dass sie trächtig war und sie bekam noch in Thailand im Hotel 6 Welpen.
Ich habe bemerkt, dass nach 1 Woche zwei der Welpen weiter zurück lagen als die anderen 4. Leider konnte ich sie nicht wiegen, weil Briefwagen in Thailand nicht bekannt und käuflich sind.
Als wir mit Shira (die Mutter) und dem gesamten Wurf damals zu Hause waren habe ich die beiden (Krümel und Floh) gewogen und festgestellt, dass sie nur die Hälfte der 4 anderen Welpen wogen. Ich habe also versucht sie zuzufüttern und ihnen 3 mal täglich zusätzlich Welpenmilch mit der Flasche verabreicht. Shira lies sie nach 1 Tag hier nicht mehr saugen und ich fütterte öfter und legte sie jeweils zurück zum Wurf. Das ging zwei Tage gut und Shira stupste die beiden in die andere Ecke der Höhle, ich legt sie mehrmals wieder zurück... Irgendwann kam ich dann wieder in das "Wurfzimmer" und wollte Krümel und Floh füttern - das ging aber nicht mehr: Shira hatte einen der Welpen den Kopf abgetrennt und ein Stück des Torsos aufgefressen, dem anderen Welpen biß sie gerade die Kehle durch als ich ins Zimmer kam. Das alles ging lautlos von statten und ich war nur schockiert.... Ich konnte die Katze nicht einmal mehr anfassen. Habe unseren Bekannten angerufen der Tierarzt ist und der meinte zu mir nur, dass die Katze einfach entsprechen ihrem Instinkt, die Kranken, anderartigen Welpen aus dem Wurf entfernen und durch das Auffressen den Rest des Wurfs vor anderen Beutegreifern schützen wollte - sowas passier auf deutschen Bauernhöfen auch noch jeden Tag - Katzen sind noch wesentlich instinktsicherer als Hunde.
Wenn Du Dich für den Welpen entscheidest, dann wünsche ich Dir viel Glück!!!! Gerade wenn Du bereits 2 Hunde hast ist dies sicher eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.
Ich persönlich könnte den kleinen sicher nicht mit meinem Rüden halten, denn Bär ist ein Hund mit einer sehr hohen Individualdistanz und besteht auf die Einhaltung dieser: Ein blinder und tauber Welpe würde aber die Zeichen von Bär (Lefzen ziehen oder grollen als Vorwarnung) nicht deuten können und die Gefahr, dass Bär dann seine Vormachtstellung körperlich durchsetzt wäre mir zu groß.
Liebe Grüße,
Me + Bär
|
|
 |
|