Archiv für die Kategorie „Hundetraining“

Die Persönlichkeit des Hundes

Mittwoch, 2. Februar 2022

DSC_3354aWie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Der promovierten Verhaltensbiologin Dr. Marie Nitzschner verdanken wir dieses ausführliche Sachbuch. In gutem, leicht verständlichen Deutsch geschrieben, ist es auch für Laien verständlich und allen Hundefreunden sehr zu empfehlen. Die Autorin widmet sich zunächst der Definition des Begriffs “Persönlichkeit” und ihren Dimensionen, geht auf Temperament und Charakter im Detail ein und bringt uns dabei auf den aktuellen Stand der Wissenschaft in Bezug auf Reaktivität und Selbstregulation einerseits sowie Aktivitätslevel, Geselligkeit, Trainierbarkeit, Aggressivität und Ängstlichkeit andererseits. Es geht im Weiteren um genetische Faktoren und den Einfluss von Geschlecht und Rasse bzw. Typ und Zuchtlinie.  Schließlich beschreibt die Autorin die Persönlichkeitsentwicklung beginnend mit Einfussfaktoren während der fötalen Entwicklung. Es geht um die Stadien, die ein Hund im Laufe seines Lebens durchläuft, Sozialisation, gute und schlechte Erfahrungen, Wirkungen der Besitzer-Persönlichkeit und mögliche Auswirkungen einer Kastration. (mehr …)

Wir sind ein Team ~ Hunde fair trainieren mit Anja Petrick

Freitag, 21. Januar 2022

DSC_3295aEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Anja Petrick, die Hunde-Expertin von “Wir in Bayern” im BR Fernsehen hat in diesem Ratgeber die wichtigsten Ansätze zur modernen, gewaltfreien Hundeerziehung zusammengefasst. Die meisten Problemfelder, denen man als Hundehalter begegnet, werden beackert. In gutem, einfachen Deutsch geschrieben, zweispaltig, mit farblich abgesetzten Hintergrundinformationen und stichpunktartigen Zusammenfassungen, vielen Farbfotos und Fotosequenzen ist es ansprechend gestaltet, leicht verständlich und gut umsetzbar. (mehr …)

Duell auf offener Straße ~ Leinenaggression beim Hund

Sonntag, 16. Januar 2022

DSC_3275bEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Wer meint, auf diesen 176 Seiten von der erfahrenen Hundetrainer-Ausbilderin und Dozentin Nadin Matthews konkrete Handlungsanweisungen zur Beseitigung dieses lästigen und gefährlichen Symptoms Leinenagression im eigenen spaziellen Fall zu bekommen, wird enttäuscht. Denn genau da liegt das Problem: Jedes Mensch-Hund-Gespann muss individuell betrachtet und beraten werden. Besser, als sich alleine irgendwelche Lösungsansätze zurechtzulegen und auszuprobieren oder auf etwas zu hören, was man auf der Hundewiese gehört hat, ist es wohl, sich kompetente Hilfe bei Experten zu suchen. (mehr …)

Markertraining für Hunde

Samstag, 12. Dezember 2020

cover_marker_DSC_6908Auf Augenhöhe zum glücklichen und kooperativen Hund

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Die Hundetrainerin Ulrike Seumel gibt hier eine weitere Anleitung zur Hundeerziehung ganz ohne negative Einwirkung (Strafe), lediglich basierend auf positiver Verstärkung jener Verhaltensweisen, die uns gefallen. Ähnlich wie in verschiedenen Abhandlungen anderer Autoren zum Clickertraining, stellt sie lerntheoretische Grundlagen vor und kommt dann zum praktischen Teil. Der große Unterschied besteht darin, dass sie statt des mechanischen Klicks aus einem kleinen Gerät, wie z. B. einem Knackfrosch oder eben dafür speziell gefertigten Clicker,  ein selbst gewähltes kurzes Wort als Markierung des gerade zu belohnenden Verhaltens zulässt. Unerwünschte Verhaltensweisen sind durch “Management” zu beherrschen und dadurch abzubauen, dass man im Vorfeld gezeigte akzeptabele Verhaltensweisen oder eine Unterbrechung markiert, belohnt und damit aufbaut. Das “Management” ist nicht immer erklärt, meint aber wohl meistens sowas wie mit Geschirr und Leine sichern. Gemeinsam Spaß haben und entspannt bleiben stehen immer im Vordergrund. Schön ist die große Auswahl an möglichen Belohnungen, die nicht unbedingt etwas mit Leckerlis zu tun haben. Viele  ganz einfache Übungen und Spielchen werden gezeigt, die sich dafür sinnvoll in das alltägliche Training einbauen lassen.

(mehr …)

Der gelassene Hund

Donnerstag, 10. Oktober 2019

DSC_1936bSelbstbeherrschung, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ein Buch ohne Gebrauchsanweisung. Wer es in der Hoffnung kauft, ein Schritt-für-Schritt-Programm zum gelassenen, voll alltagstauglichen Hund zu bekommen, wird enttäuscht. Die Autorin begründet das Fehlen einer konkreten Anleitung damit, dass jeder Mensch und jeder Hund anders sei und das man kein Patentrezept habe. Dieses Buch kann Haltern von wenig gelassen agierenden Hunden dennoch eine große Hilfe sein. Es liefert das Hintergrundwissen, das vielen fehlt, um ihren Hund richtig zu verstehen und macht Mut, an Selbstbeherrschung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz des eigenen Hundes, aber auch an sich selbst, weiter zu arbeiten. (mehr …)

Der Mensch-Hund-Code

Dienstag, 19. April 2016

DSC_9686bEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Günther Bloch und Elli H. Radinger liefern uns in diesem Buch 176 Seiten voller psychologischer und kynologischer Erkenntnisse, z. T. sehr genau belegt an jahrzehntelanger Beobachtung von Wolfsrudeln, frei lebenden Hunderudeln, gemischten Pensionshundegruppen und der Hundetrainerszene. Eine spannende Mischung aus allgemeinen Ansichten, speziellen Berichten und nützlichen Details.

Die Autoren räumen auf mit alten Mythen und falschen Schlussfolgerungen, die leider auch heute noch verbreitet das Zusammenleben und Training von Menschen mit Hunden belasten. So gibt es keine vererbte Rudelstellung und auch keinen alles entscheidenden, totalitären und brutalen “Alphawolf”. Die dominanteste Figur im Rudel frei lebender Caniden ist meist ein weibliches Tier, das aber längst nicht immer in der Führungsposition läuft oder Entscheidungen trifft. Das Übermarkieren brauchen wir nicht als Dominanzgeste einzuordnen, sondern als Zeichen des Zusammengehörens und der Gruppenbindung. Nackenschütteln soll Beute töten und hat in der Hundeerziehung nichts verloren. Zur Disziplinierung eines Hundes reicht oft ein leichter Griff über den Fang. (mehr …)

Jagdverhalten bei Hunden ~ Der Weg zum zuverlässigen Begleiter

Sonntag, 6. September 2015

Jagdverhalten_MREine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Die beiden erfahrenen Hundeexperten Martin Rütter und Sandra Buisman haben uns hier auf insgesamt 128 Seiten einen schönen Überblick über das hundliche Jagdverhalten geliefert. Durch den weitgehenden Verzicht auf wenig bekannte Fachvokabeln und Fremdwörter, ist dieses Buch leicht und schnell für jedermann lesbar und verständlich. Was eine Schleppleine ist, wird erst nach und nach klar. Diesen Begriff hätte man genauer erklären können, wo er das erste Mal vorkommt.

Sehr schön ist die Erklärung der vollständigen jagdlichen Handlungskette vom Orten potentieller Beute mittels Augen, Ohren und Nase über das Fixieren mit den Augen, Anschleichen, Hetzen, Packen, Töten und Fressen. Es folgt eine Unterscheidung von Hundetypen je nach ursprünglicher Verwendung und züchterischem Einfluss auf diese Handlungskette.  (mehr …)

Gassi Training ~ Erziehung und Spiele für unterwegs

Dienstag, 10. März 2015

Bruns_SeidenstickerEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Zweispaltig geschrieben und mit vielen aussagekräftigen Farbfotos illustriert, ist dieses Buch wirklich gut zu lesen. Das verwendete Deutsch ist leicht verständlich. Etwas ungeschickt ist die Wahl von Grau als Schriftfarbe auf Weiß bei Zwischenüberschriften und in Info-Boxen. Da muss ein leicht sehbehinderter Leser schon mehrmals hinschauen, um den Inhalt zu erfassen.

Insgesamt aber ein sehr schönes und nützliches Buch voller guter Ideen, wie man aus langweiligen Spaziergängen Abenteuer und Erlebnis-Events für sich und seinen Hund machen kann. Auf den ersten 73 Seiten geht es in erster Linie um Übungen zum Erlernen und Festigen des Grundgehorsams. (mehr …)

Powerspiele für Hütehunde

Samstag, 13. Dezember 2014

Karina_MahnkeEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Der Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Karina Mahnke verdanken wir diesen wirklich hilfreichen Ratgeber, der speziell für Freunde von Hütehunden verfasst ist, aber auch Hundefreunde anderer triebstarker Hunderassen interessieren sollte. So befasst sie sich in eigenen Unterkapiteln zum “großen Hütespiel” mit Varianten speziell für Vorsteh-, Stöber-, Apportier-, Wasserhunde und Terrier. Das “große Hütespiel” kommt ganz ohne zu hütende Tiere aus. Zur Motivation, als Schäfchen- bzw. Beute-Ersatz, dient ein für Apportier- und Zerrspiele geeignetes Hundespielzeug, das sich der Hund aber erst erarbeiten muss. Die Belohnung für erfolgreiche Arbeit besteht dann im Zerr- und/oder Apportierspiel mit diesem Gegenstand. Dem Umrunden bestimmter Landschaftselemente wie Bank, Baum, Gehölzgruppe, Strohballen u. dgl. kommt in diesem Spiel eine besondere Bedeutung zu. (mehr …)

Hütehunde als Begleiter ~ Rassen Erziehung Beschäftigung

Montag, 29. September 2014

DSC_9416bEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ein gelungener Überblick über alles Wissenswerte zum Thema Hütehund mit leicht verständlichen Texten und sehr schönen Farbfotos. Mrozinski beschreibt die Entstehung der Hütehundrassen und -schläge und stellt die derzeit bei uns beliebtesten vor. Dabei geht er auch kurz auf genetische Probleme und Erbkrankheiten heutiger Hunderassen ein. “Fremdblutzufuhr” kann zur Zauberformel für folgende Züchter-Generationen werden, um mehr genetische Vielfalt wiederzuerlangen. So nennt er die bereits häufig praktizierte Hybridisierung in der Pferdezucht als möglichen Ausweg aus der drohenden Inzuchtdepression ganzer Hunderassen.

Der “Griff”, nichts anderes als ein möglichst nicht verletzender Biss, der an der Keule des Viehs zum Treiben erwünscht ist, kann bei ungenügender Erziehung auch an Menschen ausprobiert werden. Wadenbeißer kommen nicht so gut an! (mehr …)