Archiv für die Kategorie „Hundetraining“

Bunt, aktiv, glücklich

Samstag, 12. April 2025

DSC_5774c111 & mehr Ideen & Tipps für Mehrhundehalter

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Selbst unterwegs mit einem Sixpack von Galgos und Galgo-Mischlingen aus dem Tierschutz, blickt die Autorin auf ein Leben mit Hunden und für Hunde zurück. Als Pflegestelle für Auslands-Tierschutzhunde und langjährige Trainerin hat sie vielen Hunden und Menschen zu mehr Lebensglück verholfen. In diesem Buch versammelt sie ihre erfolgreichen Erziehungs- und Ausbildungs-Ideen, die nicht nur für Mehrhundehalter interessant sind. (mehr …)

Do as I do

Montag, 24. März 2025

DSC_5671bWie Hunde durch Nachahmen lernen

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ein sehr interessantes Buch über soziales Lernen bei Hunden. Es geht um Lernen von Artgenossen und Menschen, um Erfolg haben durch Nachahmen erfolgreicher Handlungen anderer. Wir Leser werden auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Die jüngsten Studien zu diesem Thema offenbaren, dass uns Hunde auch in dieser Beziehung noch ähnlicher sind, als bisher gedacht. Die Autorinnen gehören zu den Wissenschaftlern, die auf diesem Gebiet forschen. (mehr …)

Die Macht der Körpersprache

Donnerstag, 23. Januar 2025

DSC_5175bMit Hunden positiv kommunizieren

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Als hundepsychologische Verhaltensberaterin betreibt Carolin Hoffmann seit etwa 10 Jahren eine Hundeschule am Bodensee, in der nach dem Prinzip der positiven Verstärkung gearbeitet wird. In diesem Buch verrät sie uns die wichtigsten Grundlagen dazu.

Wie der Titel verrät, geht es in erster Linie um den starken Einfluss von Körpersignalen, aber auch um Grundregeln des Lernens, um Belohnungen, die den jeweiligen Hund wirklich freuen, um  Timing im Training, das Lesen und ernst nehmen hundlicher Ausdrucksformen, Ruhe und Langsamkeit, um in bestimmten Lernsituationen die Erregung des Hundes gering zu halten, und vieles mehr. (mehr …)

Wuffologie ~ VERSTEHEN SIE IHREN HUND!

Samstag, 3. August 2024

DSC_3990aEine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Der Titel klingt hinten ein wenig nach Wissenschaft und vorne ein wenig nach Satire. Die Illustration ist durchweg im Comic-Stil. Auf Fotos wurde verzichtet. Es geht auch gut ohne. Der Untertitel “VERSTEHEN SIE IHREN HUND!” trifft Kern und Anliegen dieses Werks sehr gut, wohingegen der Unter-Untertitel ein bischen viel verspricht: “NATURNAHE ANSÄTZE IN DER TÄGLICHEN HUNDEERZIEHUNG – FÜR WELPEN UND ERWACHSENE HUNDE”.
Wer jetzt eine umfangreiche Anleitung für alle Hunde und alle Lebnenslagen erwartet, wird enttäuscht. Das kann dieses kleine Büchlein nicht leisten.

Trotzdem kann es den Bildungshorizont vieler Hundefreunde um wichtige Aspekte erweitern. Vor allem solchen, die noch vor der Anschaffung eines Hundes stehen, sei es ans Herz gelegt. Es ist leicht zu lesen, ohne schwer verständliche wissenschaftliche Fachvokabeln und wenig genug gegendert. Es ist stellenweise witzig und macht Spaß. (mehr …)

Die 10 Kompetenzen für Hunde

Donnerstag, 27. April 2023

DSC_7372bBindung, Intelligenz und Gelassenheit fördern

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Kate Kitchenham erklärt in diesem Ratgeber einfach und für jeden verständlich, warum die Erziehungsschritte und Spiele, die sie als Anleitung gibt, genau so am erfolgversprechendsten sind. Zunächst beschreibt sie, was wir von einem “klugen” Hund erwarten und was gute Erfolgsfaktoren sind. Sie vermittelt Grundwissen über die bekannten Mechanismen des Lernens, z. B. die Funktion wichtiger Botenstoffe und idealer Zeitabstände für das Wiederholen einer neu eingeübten Handlung. Hätten Sie gewusst, dass Testosteron die Wirkung von Cortisol bremst, so dass Kastraten schon deshalb oft ängstlich bleiben? Wussten Sie, dass Hunde auch lachen können? Wie und wann sie das tun, lesen wir auf S. 185. “Etwas bieten fürs Verbieten” ist einer ihrer Grundsätze. Glückliche und zuverlässige Hunde sind das Ziel.

(mehr …)

Raumdenken in der Hundeerziehung

Montag, 21. November 2022

Raumdenken_DSC_5116aErziehungshilfe über Raumvorgaben

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Ursula Löckenhoff beschreibt ihr Erfolgsrezept als erfolgreiche Rudelführerin mit etlichen eigenen und unterschiedlich vielen Huta-Hunden, die sie in Tagespflege hat (Huta = Hundetagesstätte). Sie berät und trainiert problematische Mensch-Hund-Teams nach ihrem Konzept des Raumdenkens und engagiert sich darüber hinaus im Tierschutz. Wie man sich über eine konsequente und angemessene Raumverwaltung zum Leitmensch macht, daheim und unterwegs, mit und ohne Leine, gegenüber Welpen vom Züchter oder Tierschutzhunden, erklärt sie uns in diesem Buch.

(mehr …)

Mensch & Hund

Montag, 14. November 2022

Mensch_und_Hund_DSC_5117aDurch Verantwortung Liebe und Sicherheit schenken

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

José Arce therapiert Menschen mit Hund, die Probleme haben. Als Ursache allen Übels sieht er Unsicherheit. Ein Hund, der Probleme bereitet, mache dies nur, weil er sich durch sein Herrchen oder Frauchen nicht zuverlässig beschützt fühle. Damit mag er in der Mehrheit der Fälle richtig liegen. Wir wissen, dass es durchaus noch andere Gründe gibt, die andere Therapien nötig machen (s. „Duell auf offener Straße – Leinenaggression beim Hund“ von  Nadin Matthews, S. 26ff, Kosmos 2021).

 

(mehr …)

Welpentagebuch

Freitag, 11. November 2022

Welpentagebuch_DSC_5120aDer praktische Begleiter für die ersten Monate

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Gerade bin ich zurück von meiner morgendlichen Bergwald-Runde mit meinen altmodischen Amerikanischen Collies. Oben an einer Kreuzung lag eine schöne schwarze Decke mit einem gefüllten Futternapf darauf, den meine Collies gerne geleert hätten, wenn ich sie nicht weiter geordert hätte. Ich erinnere mich an gestern Nachmittag. Aus dem Wald waren rufende Stimmen zu hören, auch Kinderstimmchen. Da vermisst also eine Familie ihren Hund. Entlaufen, wahrscheinlich, weil im falschen Moment keine Leine dran war oder die Bindung des Hundes an seine Menschen zu gering war oder beides. Wäre nicht passiert, wenn die Familie nach der Anleitung von Anne Krüger-Degener gehandelt und den Hund geführt hätte.

Sie setzt einerseits auf eine sehr starke Bindung zwischen Mensch und Hund und andererseits darauf, von Anfang an dem Welpen und Junghund kaum mehr Freiheit zu geben, als in den 1,50 m-Radius um sich selbst herum passt. Angeleint anleiten, Orientierung geben, Kontrollverlust vermeiden.

(mehr …)

Resilienz bei Hunden

Montag, 30. Mai 2022

Resilienz_DSC_3870Für einen gelassenen Umgang mit Konflikten und Stress

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Vanessa Engelstädter widmet sich in diesem Buch ganz dem Thema  Resilienz  von Hunden, also der psychischen Belastbarkeit, der Fähigkeit, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und angemessenes Verhalten beizubehalten. Neue und alte Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen fließen ein. Dabei überfordert sie niemandem. Dieses Buch ist leicht verständlich und lebendig geschrieben, so dass man die Inhalte schnell begreift. Beispiele und praktische Übungen zur Stärkung der Stresstoleranz und Resilienz werden erklärt.

 

(mehr …)

Das feine Führen

Sonntag, 10. April 2022

cover_DSC_3500aHunde über Körpersprache erfolgreich führen

Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies

Dieser kleine Ratgeber erhebt vielleicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ergänzt bisherige Werke aber durch einen sehr interessanten Aspekt. Um respektvoll, leise und unmissverständlich mit unseren Hunden zu kommunizieren, ist eine Zeichensprache in Form von passender Körperhaltung, Gestik und Mimik hilfreich oder sogar unerlässlich. Vieles kann über Körpersprache alleine viel besser eingeübt werden als über akustische Signale, die in der natürlichen Kommunikation unter Caniden zweit- oder drittrangig sind. Körperhaltungen und  geruchliche Kommunikation stehen im Vordergrund, wenn Hunde einander begegnen. Umso wichtiger für uns Menschen ist, dass das, was wir ausdrücken wollen, auch wirklich das ist, was wir ausdrücken können. Baut sich z. B. einer – wie in der Hundeschule gelernt – groß und mächtig vor dem Hund auf, empfindet dabei aber Angst oder zumindest Unsicherheit, kann der erwünschte Erfolg – Respekt, bitte! – ausbleiben, da der Hund die Widersprüchlichkeit bemerkt und erst recht nicht weiß, was jetzt dran ist. (mehr …)