Archiv für die Kategorie „Hundeerziehung“
Mittwoch, 24. September 2014
Eine Rezension von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies
Vorhin begegnete mir der zweijährige Sammy mit seinem Frauchen. Ein mittelgroßer Langhaariger von ca. 25 kg. Wie immer freute er sich, mich zu sehen. Er kennt mich von klein auf. Ich streichelte ihm über die Mähne. Erschreckt stellte ich fest: “Was ist das denn?! Ein Stachelhalsband?!”- “Hat mein Trainer mir empfohlen.” – “Wieso das denn?” – “Weil ich ihn so schneller bei Fuß kriege, hat er gesagt.” – “Ein Hund, der aus Unsicherheit mitunter schnappt, soll nun mit dem Biss in den Hals in Begegnungssituationen an Sicherheit gewinnen?!” (mehr …)
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundesport, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
Dienstag, 24. April 2012
Eine Rezension von Gudrun Beck
Kennen Sie das:
“Mein Hund kann fast alles, außer allein sein” oder “eigentlich ist er ja ein ganz Lieber, aber sowie ich auch nur kurz ohne ihn weg muss…”?
Darauf folgen dann Beschreibungen von Unarten wie Dauergebell, Jaulen oder Heulen, Zerstören der Einrichtung, Kot oder Pfützchen legen. Solche Phasen belasten nicht nur die Mensch-Hund-Beziehung. Sie verderben den Betroffenen den Spaß an der Hundehaltung, belasten darüber hinaus oft die Nachbarschaftsbeziehungen und sind nicht zuletzt kostspielig und z. T. sogar gefährlich für den Hund. Manch ein Hund leidet sehr unter der plötzlichen Trennung von seinem geliebten Menschen.
Höchste Zeit, an diesem Problem zu arbeiten. Um dazu zu lernen, ist man nie zu alt, auch nicht als Hund. Entspannt alleine zu bleiben, kann antrainiert werden. (mehr …)
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
Freitag, 23. Dezember 2011
Eine Rezension von Gudrun Beck
Ein bescheidener Titel für ein Buch, das weit mehr enthält. Die wichtigsten Ziele eines Welpenkurses sind
- eine möglichst breite Sozialisation mit Artgenossen und Menschen, also das Erlernen und Festigen von freundlichen Umgangsformen und Kommunikation
- Gewöhnung an verschiedene Umweltreize, die sonst ein Leben lang Angst machen könnten wie flatternde Bänder, ungewöhnlicher Lärm, Regenschirme und verschiedenartige Untergründe
- modern aufgebaute Gehorsamsübungen, die auf die teilnehmenden Welpen zugeschnitten sind, sie also stressfrei fördern ohne sie zu überfordern
(mehr …)
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung | Kommentare deaktiviert
Freitag, 23. Dezember 2011
Eine Rezension von Gudrun Beck
Eigentlich ist die Kartensammlung ein Buch, eine Bedienungsanleitung zum Welpen, ein Erziehungsratgeber mit einem sehr konkreten, gut umsetzbaren Programm, wie aus einem jungen Hund völlig stressfrei ein guter Hund zu machen ist. Die Trainingskarten vermitteln Grundwissen über das Halten von Welpen, deren Eigenarten und wie man mit ihnen umgeht, das Lehren der wichtigsten Benimmregeln und Befehle sowie den Aufbau einer positiven Grundstimmung gegenüber den meisten Umweltreizen und Begegnungen. Dazu kommen eine Menge Ideen für noch mehr Spaß mit dem Welpen. Eine moderne Anleitung, die in erster Linie auf das positive Verstärken gewünschter Handlungen setzt, das Belohnen im exakt richtigen Moment. (mehr …)
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
Freitag, 23. Dezember 2011
Eine Rezension von Gudrun Beck
Praxisbezogen, ohne komplizierte Theorien und Fachbegriffe, ist dieses Buch für jedermann leicht verständlich. Es ist zwar direkt an Hundetrainer gerichtet, die bereits in Hundeschulen arbeiten und mit der Frage konfrontiert werden, wie sie mit schwierigen Mensch-Hund-Gespannen (Teams) jeweils am besten arbeiten, sollte aber auch von anderen Hundefreunden gelesen und ernst genommen werden. Denen, die gerede dabei sind, sich eine Hundeschule oder einen Trainer zu suchen, gewährt es Einblick in seriöse Trainingsarbeit. Leider schwankt die Qualität dessen, was in Hundeschulen geboten wird, doch beträchtlich. Wer bereits einen problematischen Hund führt, erkennt sich bestimmt in einem der Kapitel wieder.
(mehr …)
Veröffentlicht in Bücher, Hundeerziehung, Hundetraining | Kommentare deaktiviert
Samstag, 15. Oktober 2011

AGILA weiß, wie wichtig Hundereziehung für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund ist (www.agila.de)
AGILA-Umfrage: 90 Prozent halten ihren Vierbeiner für gut erzogen
Hannover, 14. Oktober 2011. Unbestritten: Hunde gehören zu den Rudeltieren, bei denen eines die Rolle des Alphatiers übernimmt. Im Zusammenleben von Hund und Mensch sollte das Herrchen diese Rolle besetzen. Wer jedoch zu wenig Wert auf konsequente Erziehung legt, riskiert, dass der Hund sich zum Kläffer, Leinen-Zerrer oder sogar Beißer entwickelt.
Wie unsicher sich Hundebesitzer fühlen, zeigt eine Umfrage der AGILA Haustierversicherung AG. Auf die Frage „Hältst du deinen Hund für gut erzogen?“, gaben knapp über 30 Prozent der 793 Teilnehmer an, ihr Vierbeiner höre aufs Wort und zwar auch in gefährlichen Situationen oder bei Ablenkung durch andere Tiere. Fast 60 Prozent, also weit über der Hälfte der Befragten, stellten fest, dass der Hund die Grundregeln beherrsche, aber sie sich nicht sicher seien, ihn in jeder Situation im Griff zu haben. Und immerhin über zehn Prozent der Befragten gestanden offen ein, dass sie ihren Bello nicht unbedingt für gut erzogen hielten, sondern der Vierbeiner seine Selbstständigkeit liebe. (mehr …)
Veröffentlicht in Hundeerziehung, Versicherung | Kommentare deaktiviert
Freitag, 26. Juni 2009
von Gudrun Beck, Fox Lions Hobbyzuchtstätte für Amerikanische Collies
In Amerika konnte sich der moderne Englische Collie-Standard der FCI (Fédération Cynologique Internationale) nie wirklich durchsetzen. Eigentlich ist der “Amerikanische Collie” nichts anderes, als der ursprüngliche, altmodische Europäische Collie. Natürlich gibt es auch in Amerika Züchter FCI-reiner Collies, die auf viel Fell und schräge, sehr schmale Augen hin auslesen mussten, wenngleich sie sich etwas mehr Größe weiter geleistet haben. So sind heute auch “Amerikanische Collies” auf dem Markt, die sich tatsächlich nur in der Größe vom Englischen (FCI-)Collie unterscheiden. Andererseits gibt es unter dem, was auf dem Deutschen Welpenmarkt als “Amerikanische Collies” angeboten wird, riesige Unterschiede, weil der Begriff “Amerikanischer Collie” zum Sammelbegriff für alle großen, wenig hochgezüchteten, nicht FCI-reinen Collies mißbraucht wird. Vorsicht: Auch die “Produkte” der Massenzuchten und Billig-Importe nennen sich so!
Schauen wir uns also die Standards vom American Kennel Club (nicht in der FCI) im Vergleich zum FCI-Standard (aus dem Ursprungsland der Hunderasse, also England) genauer an: (mehr …)
Schlagworte:Amerikanischer Collie, Amerikanischer Weißer Collie, Aufhellung, Blue Merle-Collies, Collie, Collie-Standard, Colliezucht, Defektgen, Englischer Collie, Hetzen, Hobbyzucht, Hund, Hundezucht, Hütetrieb, Jagdtrieb, Merle-Collies, Merle-Faktor, Merle-Gen, Sable Merle-Collies, Schussfestigkeit, Wesensmerkmale, Zucht, Züchter
Veröffentlicht in Collie, Gesundheit, Hundeerziehung, Hundesport, Hundetraining, Rassehund | Kommentare deaktiviert
Mittwoch, 4. Februar 2009
Ein Bericht von Gudrun Beck, Züchterin der Fox Lions Collies und Initiatorin des Hundewald Harz
Viele kennen den Lauf des Hundes durch den Stofftunnel als Agility-Aufgabe oder die Arbeit durch Betonröhrensysteme zu einem versteckten “Opfer” in der Rettungshundeausbildung mit Schwerpunkt Trümmerarbeit. Aber auch ohne konkreten Anlass ist eine solche Aufgabe sinnvoll. Viele Hunde, besonders die, die den Stofftunnel bereits früh kennenlernten, werden mit keiner Röhre je ein Problem haben und auf das Kommando “Tunnel” oder “Durch die Röhre voran!” fröhlich überall durchlaufen. Manche Hunde zeigen jedoch zunächst Ängste und Widerstand. Sie sollten diese Übung vorsichtig beigebracht bekommen. “Wieso denn?”, mag ein interessierter Leser fragen. Und hier ist die Antwort: (mehr …)
Schlagworte:Agility, Amerikanischer Collie, Amerikanischer Collie-Deckrüde, Angst überwinden, Betonröhre, Bindung, Collie, Collie-Deckrüde, Collierudel, Colliewelpe, Hilfestellung, Hund, Hundeerziehung, Jagen, Langeweile, Röhre, Rudel, Spaziergang, Stofftunnel, Tunnel, Übung, Vertrauen, Zuchtgruppe, Zuchtverein
Veröffentlicht in Collie, Hundeerziehung, Hundetraining, Rassehund | 2 Kommentare »